ähm...
Von Anonym
am 12.02.2005 11:46
Ich bin ehrlich gesagt überrascht, erstaunt, überrumpelt, erschrocken. Und die große Frage lautet: Warum? Ist es denn wirklich sooo schlimm, mit diesen 100 Tasten zu arbeiten? Also, ich habe jedenfalls kein Problem damit. Und ich kenne niemanden, der sich je über die Reihenfolge beklagt hat. Warum auch?
Und dann war die Rede davon, dass es in Schulen eingeführt werden soll. Heißt das jetzt, dass es in Schulen eingeführt wird und woanders nicht? Heißt das, man lernt zu Hause das herkömmliche Tippen mit 100 Tasten, geht dann in die Schule und bekommt dort die 53 Tasten ins Hirn geprügelt, um dann später, wenn man eventuell einen Büroarbeitsplatz ergattert hat, wieder auf das alte System zurückzugreifen und das neue zu vergessen? Wozu der ganze Aufwand? Nur mal nebenbei erwähnt, dass dieser ganze Spaß auch eine ganze Menge kostet. (Meine Schule hat sich gerade neue Tastaturen angeschafft, die von einer großzügigen Spende finanziert wurde. Woher die Kohle für eine wiederholte Erneuerung aller Tastaturen?)
Was haben wir alle davon, wenn die jeweiligen Tasten sich andere Standorte verschaffen? Und wer hat überhaupt etwas davon??????
|
 |

|